
-
Die Belohnung
Sich belohnen fördert unheimlich die Willenskraft. Wenn ich selbst weiß, nach einem erfolgreichen Training wartet eine tolle Belohnung auf mich, dann gehe ich viel motivierter an das Training ran und bemühe mich umso mehr. Belohnung kann vieles darstellen wie zum Beispiel ein gutes Abendessen, ein Proteinriegel, oder eine kleine Nascherei im Kino.
-
Pläne machen
Wochenpläne erstellen, die man dann wie typische Alltagsdinge erledigt wie zur Arbeit gehen, helfen nicht nur der Motivation, sondern auch dem Zeitmanagement. Ich habe meine Pläne oft am Kühlschrank hängen. Somit vergesse ich nichts und werde an meine Trainingseinheiten oder Termine erinnert. Dies funktioniert auch in Form von To-Do Listen, wenn man etwas erfolgreich geschafft oder erledigt hat, kann man diese Dinge ‚abhaken‘.
-
Ziele setzen
Sich immer wieder Ziele zu setzen, ist eines der wichtigsten Faktoren wenn es um unsere Motivation geht. Kurz- bis mittelfristige und außerdem realistische Ziele setzen und erreichen, gibt uns selbst ein wunderbares Gefühl, fördert unser Selbstbewusstsein und steigert den Ehrgeiz. Schafft man es, ein Ziel zu erreichen, setzt man sich auch viel leichter und schneller immer neue Ziele und bleibt stets motiviert. (Bsp: 3mal die Woche laufen gehen, 3mal am Tag Obst essen, 2kg bis monatsende abnehmen..)
-
Musik
Für mich stellt Musik mit Abstand den größten Motivationsfaktor dar. Ohne Musik fehlt bei meinen Trainings bereits etwas. Die richtige Playlist, tolle Lieblingslieder oder schnelle Powersongs können total motivierend sein und einem den nötigen ‚Kik‘ geben. Außerdem kann Musik eine wunderbare Ablenkung sein, die Zeit vergeht noch schneller und man bekommt super den Kopf von nervigen Gedanken frei.
-
Flexibilität
Wenn Laufen nicht der richtige Sport ist, wird es auch nach dem fünften Mal nicht besser werden. Da es so viele tolle Möglichkeiten gibt, sich zu bewegen und aktiv zu bleiben, sollte man unbedingt viele verschiedene Dinge ausprobieren, bis man seinen Lieblingssport gefunden hat. Kursmöglichkeiten gibt es heutzutage wie Sand am Meer und da man bereits fast überall ’schnuppern‘ darf, belastet man sein ‚Geldbörserl‘ beim Austesten wenig bis garnicht! Ob Aerobic, Fitnesstraining, Zumba oder Boxen, das was Spaß macht, motiviert einen auch.
-
Vorbereitung
Wenn man bereits am Vorabend seine Sporttasche packt, und sie am Morgen nur noch mitnehmen muss, ist das viel einfacher als verschlafen in der Früh noch schnell seine Tasche zu packen und dann die Hälfte zu vergessen. Vielleicht geht es nicht jedem so, aber wenn ich beim Aufstehen weiß, ich hab nichts zusammengepackt und keine Zeit mehr, weil ich den Wecker ungefähr 5 mal auf ‚Schlummern‘ hatte, dann denk ich mir manchmal lieber ‚ach egal, gehe ich halt morgen zum Sport‘. Um dies zu vermeiden – Tasche am Vorabend packen und zur Eingangstür stellen! 😉 (Meine must haves: Handtuch, Kleidung, Schuhe, Trinkflasche, Kopfhörer, Schloss, E-Reader für Rad-Session’s, Haargummi, Bürste, Deo)
-
Kleidung
Ein Faktor der mich selbst sehr motiviert, ist tolle Sportkleidung. Dies verbinde ich mit Belohnung und Vorbereitung. Ab und zu neue Sportkleidung kaufen ist für mich eine absolute Belohnung, denn wenn man brav zum Training geht, darf man sich natürlich auch mal was gönnen. Gleichzeitig ist es ein totaler Ansporn, weiter zu machen, denn ich habe somit neue Vorfreude auf das nächste Training getankt, bei dem ich dann meine neuen Sachen tragen und testen kann. Dabei muss es nicht immer eine teure Marke sein! Bei tchibo gibt es oft super tolle und vor allem preiswerte Kleidung, und auf meinem aktuellen Foto trage ich meinen neuen Trainingsanzug von Energetics, der 50€ gekostet hat (Hose + Jacke) !
Soo, ich hoffe ich konnte den Ein- oder Anderen mit ein paar Tipps und Tricks zu mehr Motivation verhelfen, und würde mich wahnsinnig über Feedback oder Kommentare freuen.
Alles Liebe
Ein Kommentar zu „Meine Motivationstipps“